In Longido (Google Earth 02°45'39" S 36°37'08" E), 
das im Norden von Tansania, nahe der Grenze zu Kenia liegt, soll in der Massaigrundschule Naiborsoit ein Klassen- und ein Lehrerzimmer gebaut werden.
Im März 2019 besichtigten zwei Vereinsmitglieder das Areal. Einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen Gazellen und Giraffen, die ganz nahe der Schule vorbeilaufen. Die Bevölkerung stellt einen Antrag und die Behörden unterzeichnen einen Vertrag, dass sie in Eigenleistung Wasser, Sand und Kies für den Bau stellen. Außerdem graben sie das Fundament aus und stellen die Backsteine selbst her, wofür Afrika Hilfe Franken den Zement rechtzeitig kauft, damit die Steine bei Baubeginn fertig sind. Nach Rückkehr wird der Beschluss gefasst mit circa 6000 € zu helfen. 
  
  
 
 
Mitte August erreichen uns die ersten Bilder, dass bereits der Sand und der Kies zur Schule gebracht wurden, woraufhin sofort 250 € für Zement zur Verfügung gestellt werden, damit die benötigten 1300 Backsteine angefertigt werden können. 
  
  
 
Am 14.Oktober sind die ersten Backsteine vor Ort und schon in wenigen Tagen soll Baubeginn sein. Dazu ist ein Vereinsmitglied auf den Weg dorthin, um den Bau zu begleiten. Starke Regenfälle setzen aber ersteinmal alles unter Wasser.Erst nach einigen Tagen kann das Fundament ausgegraben und mit dem Mauern begonnen werden. Die Wände werden hochgemauert einschließlich des oberen Rings. Bis alles getrocknet ist, müssen ein paar Tage Pause einberaumt werden. Wegen des wetterbedingten Zeitverlustes muss die Gemeinde von da an ohne weiteres Zutun des Vereins die Arbeiten in eigener Regie fortführen. 
  
  
  
 
In der ersten Novemberwoche kann es dann endlich weitergehen und schon kurz darauf ist das Dach fertig. Die bereits vor Wochen in Auftrag gegebenen Türen und Fenster sollen in Kürze eingesetzt werden. 
  
  
 
Am 04.Oktober 2024 führt der Weg an Longido vorbei und so wird ein Besuch von Naiborsoit ins Auge gefasst. Das Klassenzimmer wird benutzt, wurde aber nie fertig gestellt. Es ist nicht verputzt und es fehlen nachwie vor die Fenster und Türen. Mit dem Schuldirektor wird vereinbart, dass er einen Kostenvoranschlag erstellen soll, was die Fertigstellung kosten soll, Allerdings müsse die Community ihren Beitrag leisten. Sie müsse den benötigten Sand und Kies stellen und die Türen selbst anschaffen. Man will in Verbindung bleiben. 
 
Am 17. November 2024 wird Geld für Zement, 1 Wellblech und Nägel, sowie Abschlussbretter am Dach überwiesen, nachdem die Gemeinde den benötigten Sand und Kies besorgt hat. Im ersten Arbeitsabschnitt sollen die Fußböden gemacht und das Gebäude verputzt werden. Läuft dies zu aller Zufriedeheit, geht es damit weiter, dass die Fenster gekauft werden. Im Moment sind alle bemüht, dass das Klassenzimmer schnellst möglich fertiggestellt wird. 
  
 
Am 17. Februar 2025, also 3 Monate später, ist das Gebäude dann innen und außen verputzt und das kaputte Wellblech ist repariert. Wochenlang war die Piste aufgrund heftiger Regenfälle komplett aufgeweicht und nicht passierbar. Jetzt endlich können die Fenster eingesetzt werden. 
  
 
Am 28. Februar 2025 werden die Türen geliefert 
 
Am 12. März 2025 wird das Material zum Einziehen der Zimmerdecken gekauft und geliefert und schon am 14. sind die Arbeiten weitestgehend erledigt. 
  
  
 
Am 18. Mai 2025 sind endlich nach wochenlangen Regen die Straßen wieder passierbar. Die letzte Rate für den Farbanstrich und 13 Schulbänke ist überwiesen. Zuerst werden allerdings die Glasfenster eingesetzt. Jetzt kann das Klassenzimmer schon mal betrieben werden.  
  
  
  
  
 
Am 24. Mai 2025 wird mit dem Anstrich begonnen, so dass ab Montag das Klassenzimmer endlich benutzt werden kann. 
  
  
  
 
Unser besonderer Dank gilt der Lehrerin Eunice Onesmo Nangole aus Arusha, die das Projekt in Ihrem Heimatdorf dank ihres persönlichen Engagement begleitet und vorangetrieben hat.  
  
 
