Afrika Hilfe Franken

Im Dezember 2017 erreicht Afrika Hilfe Franken e.V. ein Bittbrief der "shule msingi Kiparang'anda A". (Koordinaten: 7° 9'24.98"S 39°10'39.95"E)
Dort werden ca. 1500 Kinder in absolut desolaten Klassenzimmern unterrichtet. Viele der Dächer sind löchrig und bei Regen muss der Unterricht ausfallen. Der Direktor der Schule sichert zu, dass sich die Gemeinde an den Arbeiten beteiligen wird, wenn wir nur das Material stellen. In der Mitgliederversammlung 2018 wird beschlossen zu helfen.

Vom 11. bis 14 Oktober 2025 bekommen die beiden Klassenzimmer ihren finalen Anstrich und außen wird eine Tafel angebracht, dass Afrika Hilfe Franken sie gebaut hat.
   

28.Juli
Endlich sind die beiden Klassenzimmer gefliest und können somit provisorisch in Betrieb genommen werden. Die Kalkulation war gut. Lediglich 1 Paket Fliesen und zwei Sack Zement mussten nachgekauft werden.

 Kiparang'anda shule msingi 

26. Mai 2025
Inzwischen sind die Fußböden fertig betoniert und das Gerüst für die Decken ist eingezogen. Leider fehlen 20 Latten und 3 kg Nägel, um diese Arbeit fertig zu stellen. Nun kann der Fliesenleger kommen. Der Schreiner meldet, dass die Schulbänke soweit fertig sind. Am 30. Juni werden sie abgeholt. Pünktlich zum Schulbeginn.

 Türen     

14. Mai 2025
Abreisetag: Stand heute ist das Dach drauf und es wird mit dem Verputzen der Wände begonnen. Vom verbliebenen Geld wird noch das Material für das Fliesenlegen, der noch benötigte Zement und Vierkantholz für die Zimmerdecken gekauft. Der Schuldirektor bekommt die Löhne für die Maurer und den Fliesenleger ausgehändigt, die er nach Fertigstellung auszahlt. Die unterschriebenen Belege werden per Whats-App übermittelt. Trotz der starken Regenfälle, die die Bauarbeiten immer wieder unterbrochen haben, ist man sehr weit gekommen.
Das Dach ist fertig

12. Mai 2025
Wieder hat der Regen eingesetzt und die Arbeit geht nur langsam voran. Zumindest ist das Dach fast fertig und jetzt kann im Trockenen innen verputzt und die Fußböden betoniert werden. Die Kinder der höheren Klassen müssen Wasser und Hölzer schleppen, was sie mit großer Begeisterung tun.
Wasser wird von den Kindern herbeigeschafft Schule Kiparang'anda Kiparang'anda Schule Türrahmen

06. Mai 2025
Der obere Betonring ist fertig und die letzten drei Reihen Backsteine sind oben drauf und schon morgen sollen die Giebel fertig sein.
  Kiparang'anda Grundschule Kiparang'anda Shule

20. April 2025
Nachdem weitere Backsteine gefertigt sind, wird mit den ersten Reihen für die Mauern begonnen. Ab 28.April sind dann zwei Vereinsmitglieder vor Ort, um die Klassenzimmer hochzuziehen.
 

18.März 2025
Das Fundament für zwei neue Klassenzimmer wird ausgegraben und schon zwei Tage später kann mit der Grundsteinlegung begonnen werden.
So kann viel Zeit gespart werden, wenn die Helfer aus Deutschland ankommen.
Kiparang'anda Fundament Kiparang'anda Schule Kiparang'anda 2025 Kiparang'anda Tanzania Kiparang'anda Fundament Kiparang'anda shule msingi

1.März 2025
Die Produktion von Backsteinen ist angelaufen. Ende März soll das Fundament für zwei Klassenzimmer gelegt werden.
Kiparang'anda Schule

Januar/Februar 2025
In diesem Zeitraum werden weitere drei Klassenzimmer gefliest, so dass jetzt nur noch eines einen Betonboden hat. Außerdem werden Vereinbarungen getroffen, dass noch in diesem Jahr zwei neue Klassenzimmer gebaut werden sollen. Nachdem der Dorfvorstand, der Schuldirektor und die zuständige Behörde zugesagt haben, dass sie für den benötigten Sand und Wasser aufkommen und die Fundamente in Eigenregie ausgraben, werden 36 Sack Zement bereitgestellt, wovon die Gemeinde sofort 1080 Backsteine fertigt. Weitere 38 Sack Zement werden später geliefert, um davon den Rest von insgesamt 2.200 benötigten Backsteinen zu fertigen.
 

September/Oktober 2024
Schon vor dem Arbeitseinsatz im September/Oktober wurde Geld an den Schuldirektor überwiesen. Die Schlafräume sollen mit 34 Fenstern gesponsort werden. Am 19. September erreichen uns die ersten Bilder, dass vom Vorschuß eine komplette Seite der Gebäude mit Fenstern bestückt wurde. Nach Ankunft am 26. September werden die restliche Fenster in Auftrag gegeben und mit dem Fliesen von drei Klassenzimmern begonnen. Solange findet der Unterricht im Freien statt. Alle Arbeiten können zügig erledigt werden und weitere 20 Schulbänke werden geliefert.Jetzt müssen 2025 nur noch die letzten vier Klassenzimmer gefliest werden.
Kiparang'anda Schule neue Fenster Kiparang'anda Schule neue Fenster Kiparang'anda Schule neue Fenster  

Januar/Februar 2024
In dieser Zeit erfolgt ein Arbeitseinsatz während dem ein marodes Dach erneuert, in zwei Klassenzimmer eine Decke eingezogen und vier Klassenzimmer gefliest werden. Zudem gibt es 30 neue Schulbänke.
 

September 2023
Aus Deutschland werden sehr zur Freude der Kinder Trikots mitgebracht und sofort wird ein Spiel organisiert. Nachdem bei Knauf im nahegelegen Kisemvule die Rigipsplatten besorgt worden sind, kann nach Abschluss der Arbeiten in Tumaini auch hier mit der Arbeit begonnen werden. Nachdem die drei Klassenzimmer mit Decken versehen sind, wird damit begonnen sie zu Fliesen. Da in Tumaini Geld und auch Rigipsplatten übrig geblieben sind, wird alles hier verwendet, um ein kaputtes Dach zu sanieren bei dem das Welblech durchgerostet ist und um auch gleich eine Decke einzuziehen. Jetzt gilt es im nächsten Jahr nur noch ein einziges Dach zu reparieren und zehn Klassenzimmer zu fliesen. Dann sollte auch hier erst einmal alles nachhaltig in Ordnung zu sein. Allerdings stellen die ca. 1.300 Kinder für die 13 Klassenzimmer ein ziemlich großes Problem dar. In Räumen, die für 40 Kinder ausgelegt sind, werden teilweise bis zu 100 und mehr unterrichtet. Die Luft ist dort drinnen zum schneiden dick!

 

17. August 2023
In Vorbereitung auf einen Arbeitseinsatz im September werden in drei Klassenzimmer die Holzgerüste vorbereitet auf die dann noch die Zimmerdecken mit Rigipsplatten geschraubt werden.
Zimmerdecken Kiparang'anda A Kiparang'anda A

30. Dezember 2022
14 Tage vor Ankuft wurde Geld für 12 Sack Zement überwiesen, wovon die Gemeinde 350 Backsteine produziert hat. Gleich am ersten Tag des Arbeitseinsatzes wird das vollkommen marode Wellblech von drei Klassenzimmern entfernt. Die alten Nägel sind sehr begehrt und die Shulkinder machen sich mit großer Freude darüber her. Der Dachstuhl wird sehr vorsichtig zerlegt, um alle gut erhaltenen Hölzer wiederverwenden zu können. Dann werden die Klassenzimmer um drei Backsteinreihen erhöht, was für ein besseres Raumklima sorgen soll. Bei derzeit 100 und mehr Kindern pro Klasse ist die Luft zum Schneiden dick. Die Arbeit geht zügig voran und nach 10 Tagen ist das neue Dach fertig. Dazu sind Risse und Beschädigungen in den Wänden ausgebessert. Es liegt nun an der Gemeinde die Klassenzimmer zu streichen. Im kommenden Jahr sollen dann Decken eingezogen werden.
Kiparang'anda neues Dach
Kiaparang'anda neues Dach Kiparang'anda neues Dach Kiparang'anda neues Dach Kiparang'anda neues Dach Kiparang'anda neues Dach Kiparang'anda neues Dach

20. September 2022
Während des Arbeitseinsatzes im September in Tansania findet ein Besuch in der Grundschule statt. Der neue Schuldirektor ist der von Kise. Man hat ihn hierher versetzt. Kaum vier Wochen im Amt, hat er in Eigeninitiative schon mehrere Fenster neu besorgt und die Schule zumindest außen gestrichen. Dies war eigentlich die Vereinbarung mit seinen Vorgängern. Wir renovieren das Dach und die Fußböden und die Eigenleistung besteht im Innen- und Außenantrich der acht betroffenen Klassenzimmer. Er klagt sein Leid und bittet eindringlich um Hilfe, weitere drei Klassenzimmer zu renovieren, bei denen auch das gesamte Dach marode ist. Bei Regen sind sie nicht mehr benutzbar und in so manchen der Klassenzimmer halten sich bis zu 140 Schüler auf. Eigentlich untrgbare Zustände! Er will dem Verein einen entsprechenden Brief mit Bildern zusenden. Nach Abschluss der Arbeiten in Magoza bekommt der die restlichen "gypsum board" und zwei Eimer Farbe für den Innenanstrich. Die Renovierungskosten würden sich auf ca. 2000 € belaufen.<<

kiparang'anda

20.Oktober bis 19. November 2021
Das Geschäft für Baumaterialien hat den Arbeitern das Holz und Nägel bereits am 20. Oktober geliefert, um in den acht Klassenzimmern, die letztes Jahr ein neues Dach bekommen haben, die Decken einzuziehen. Dafür beginnt ein Arbeitseinsatz ab dem 27. Oktober. Das Baumaterial wird bei Ankunft bezahlt, was das große Vetrauen in uns beweist. Die Firma KNAUF in Kisemvule (Tansania) sponsort am 29.10. die Rigipsplatten und 15 Sack Gips. Außerdem werden in zwei Klassenzimmern neue Fußböden betoniert und zwei behindertengerechte Toiletten gebaut, die so groß sind, dass eine Begleitperson mit hinein kann.
 

Ende Januar 2020 stellt die Schule einen Antrag auf Unterstützung behinderter Kinder. Es werden dringend behindertengerechte Toiletten und Klassenzimmer benötigt.

Ende Mai 2020 erreicht uns ein Video, dass dafür bereits 1500 Backsteine besorgt wurden.


Nachdem das Bauvorhaben in Kise beendet ist, kann mit dem Bau eines Klassenzimmers in Kiparang'anda A begonnen werden. Da im Moment wegen der Coronabedingungen kein Arbeitseinsatz vor Ort möglich ist, muss alles per Whats-App und World Remit Überweisungen in kleinen Schritten bewältigt werden. Anschrechpartner ist der Schuldirektor Mr. Isaack Ruasa, der den Einkauf des Baumaterials und die Bezahlung der Arbeiter koordiniert. Pro Arbeitsschritt wird eine Materialliste vorgelegt und die Arbeiter bekommen einen Abschlag des vorab ausgehandelten Entgeldes für den kompletten Bau. Die Toiletten sollen allerdings erst gebaut werden, wenn ein Arbeitseinsatz möglich ist, damit auch wirklich alle Maßnahmen für Behinderte wie zum Beispiel Barrierefreiheit berücksichtigt werden.

Am 20. August beginnt die Gemeinde mit dem Ausschachten des Fundamentes. Am gleichen Tag wird Geld für Zement, Kies, Baustahl und Eisenringe überwiesen und am 24. August ist das Fundament schon fertig
 
  

Am 24.August wird weiteres Geld für Zement und Baumaterial für den oberen Betonring, sowie einen Abschlag an die Maurer überwiesen. Überdurchschnittlich schnell gehen die Arbeiten voran und schon am 28. August wird der obere Ring gegossen. Am 1.September ist der Giebel fertig.
 

Am 3.September wird weiteres Geld für das Dach angewiesen, dass dann am 9. September gedeckt ist. Auch der Schreiner hat bereits die Türe und die Fenster fertig.
 

Im Zeitraum vom 11. bis 25. September wird das Gebäude innen und außen verputzt und der Lohn mit dem Maler ausgehandelt.
 

Als letzter Arbeitsschritt steht jetzt noch das Betonieren des Fußbodens an, bevor gestrichen werden kann. Leider sind die Preise von Zement innerhalb einer Woche um 4% gestiegen und der Wechselkurs zum TSH ist wegen des Verfalls des € zum Dollar gesunken.

Am 19.Oktober wird das Gebäude gestrichen, nachdem der Fußboden endlich fertig ist.


Mitte Dezember bekommen wir eine zweckgebundene Spende und es wird am 17. Dezember beschlossen wegen der besseren Ventilation eine Decke im neuen Klassenzimmer einzuziehen und 26 Schulbänke in Auftrag zu geben. Schon nach wenigen Tagen schickt der Schreiner die erste Bilder vom Verlauf der Arbeiten.

Ende Dezember wird noch einmal Geld überwiesen, um die Zimmerdecke mit Rigipsplatten auszustatten und anschließend zu streichen, Da die beiden Arbeiter wegen Krankheit des einen fast zwei Wochen ausfallen, wird es Mitte Januar 2021 bis alles fertig ist.


Im März 2019 werden noch die fehlenden Giebel zwischen den Klassenzimmern eingezogen und ein Fußboden erneuert. In abschließenden Verschönerungsarbeiten werden einige Ecken noch verputzt. Vom restlichen Geld werden für das Lehrerzimmer Vierkantholz und Platten für die Zimmerdecke besorgt. Der Schuldirektor erklärt sich bereit die Zimmerleute selbst zu bezahlen, die die Decke einziehen sollen.

Im Dezember 2018 wird der letzte Part der zugesagten Hilfe angegangen. Wie vereinbart sind die aus dem zur Verfügung gestelltem Zement Backsteine produziert (1129 Stk). Bei Ankunft ist das alte, von Rost zerfressene Dach des mittleren Traktes, das sich über 5 Klassenzimmer erstreckte, bereits abgebaut. Schon am nächsten Tag kann mit dem Aufstocken um drei Bachsteinreihen und der Erweiterung eines Klassenzimmers begonnen werden. Damit die neu gemauerten Reihen gut austrocknen können, wird die Arbeit für drei Tage unterbrochen. Nach Lieferung der Vierkanthölzer werden 30 Dachsegmente gezimmert. Zwei Tage Später ist der Dachstuhl errichtet und das Dach wird mit Wellblech gedeckt. Es folgen Aufräumarbeiten und das Verputzen des neuen Klassenzimmers. Zur Freude der Schulmannschaft wird ein kompletter Satz Fußballtrikots überreicht, die dem Verein zur Verfügung gestellt wurden.  

Im August 2018 werden die Arbeiten fortgesetzt. Die erste Überraschung ist der Antrittsbesuch eines neuen, aber sehr engagierten Schuldirektors. Er ist informiert und verspricht sich an die Vereinbarungen zu halten. Außerdem schlägt er gleich von sich aus vor, dass der für die Schule zuständige "Munikiti" mit einbezogen wird. Das Gespräch entwickelt sich sehr positiv und es kommt eine neue Idee auf. Dieses Mal wird am rechten Flügel nur ein Klassenzimmer renoviert. Um nicht wegen eines Durchgangs wie am linken Flügel zuviel Platz zu verlieren, wird der Durchbruch dann im Dezember anders gestaltet und das betroffene Klassenzimmer um zwei Meter verlängert. Dadurch hat das Wasser in der Regenzeit bessere Ablaufmöglichkeiten. Es wird vereinbart, dass Afrika Hilfe Franken das Material bezahlt und den Maurer, um die viel zu niedrigen Klassenzimmer um 50 cm aufzustocken. Die Gemeinde produziert 1100 Backsteine in Eigenregie und stellt Wasser und Sand. Außerdem übernimmt sie den Abriss des Daches und die Aufräumarbeiten. Die "fundis" (Arbeiter) erhalten anstelle von Lohn die alten Wellbleche. Die Maßnahme wird auf ca. 3.500 € taxiert. Am Ende dieses Arbeitseinsatzes haben zwei Klassenzimmer einen neuen Fußboden und eines ein neues Dach. Und man kann sagen, dass die Schüler sehr viel Glück hatten, dass ihnen das alte Dach noch nicht auf den Kopf gefallen ist. Der Dachstuhl war von Termiten zerfressen und viele Hölzer waren nur noch wie Papier.

Im März 2018 wird mit den Maßnamen begonnen. Es sollen zuerst die vier am meisten betroffenen Klassenzimmer mit neuen Dächern versehen werden. Der morsche Dachstuhl im linken Trakt wird samt den löchrigen Wellblechen abgebaut. Da die Klassenzimmer sehr niedrig waren, werden sie um drei Reihen Backsteine erhöht. Danach wird ein neuer Dachstuhl gezimmert und das Dach neu gedeckt. Dazu holten die Schüler die Hölzer vom 300 m entfernt gelegenen "Baumarkt". Je eine Fuhre Sand und Kies werden nebst 50 Sack Zement geliefert, womit die 3 neuen Reihen Backsteine verputzt und die Fußböden erneuert werden können. Dies liegt in der Zuständigkeit des Schuldirektors und der Gemeinde. Bei einem späteren Arbeitseinsatz soll dann der rechte Flügel renoviert werden.

 

 

Kip-Schule 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.